Was ist db-baureihe 215?

Die Baureihe 215 ist eine Serienbezeichnung für Dieseltriebwagen der Deutschen Bundesbahn und später der Deutschen Bahn AG. Die Fahrzeuge wurden für den regionalen Personenverkehr eingesetzt.

Die Baureihe 215 wurde in den 1960er Jahren entwickelt und zwischen 1968 und 1971 gebaut. Insgesamt wurden 232 Triebwagen produziert. Die Fahrzeuge waren für den Einsatz auf Nebenstrecken konzipiert und hatten eine maximale Geschwindigkeit von 120 km/h.

Die Triebwagen der Baureihe 215 waren mit Dieselmotoren ausgestattet und hatten eine Leistung von 600 PS. Sie waren für den Betrieb mit elektrischer Heizung ausgestattet und verfügten über Sitzplätze für 84 Fahrgäste.

Die Baureihe 215 wurde in den folgenden Jahrzehnten schrittweise ausgemustert und durch modernere Fahrzeuge ersetzt. Heute sind keine Triebwagen der Baureihe 215 mehr im regulären Einsatz. Einige Fahrzeuge wurden jedoch erhalten und sind heute in Museen oder privatem Besitz zu sehen.